Fotos vom Hauptkreistreffen 2024
Bericht vom Lycker Hauptkreistreffen vom 24. bis 25. August 2024
Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Kreisgemeinschaft Lyck zu ihrem jährlichen Treffen in der Partnerstadt Hagen. Nun schon traditionell zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgemeinschaft Treuburg.
Zunächst fand am Freitag die Tagung des Kreisausschusses der Kreisgemeinschaft Lyck in den Räumen des Archives statt. Hier wurden aktuelle Themen und die noch zu treffenden Maßnahmen für das Kreistreffen besprochen.
Am Samstag, den 24. August, fand dann die jährliche Kreistagssitzung im Rathaus der Stadt Hagen statt. Nach dem Totengedenken und der Ehrung von Reinhard Donder, zuständig für Familiengeschichtsforschung in der Kreisgemeinschaft Lyck e. V., für seine diesbezüglichen Verdienste, mit einer Urkunde, begann die Aussprache zu den Tagesordnungspunkten.
Als neues Mitglied stellte die Kreisvertreterin, Bärbel Wiesensee, Herrn Prof. Dr. Siegmund Fröhlich vor. Er wird als Kulturbeauftragter seinen Wirkungskreis in der Kreisgemeinschaft haben.
Anschließend ging es um 17:00 Uhr in den Stadtgarten von Hagen zur Kranzniederlegung an den Gedenksteinen.
Am Sonntag, den 25. August trafen sich um 11.00 Uhr alle Mitglieder und Gäste zur Feierstunde zum Lycker Treffen und dem Tag der Heimat im Hotel Mercure.
Die Kreisvertreterin und zahlreiche Ehrengäste, unter anderen der 1. Bürgermeister der Stadt Hagen, Dr. Hans Dieter Fischer und der Oberbürgermeister der Stadt Hagen Erik O. Schulz. Diese würdigten die Arbeit der Kreisgemeinschaft in ihren Grußworten. Die Festansprache hielt Prof. Dr. Siegmund Fröhlich.
Wie immer wurden das Ostpreußenlied „Land der dunklen Wälder…“ und die Nationalhymne angestimmt.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Musikduo, Iryna Popyk (Cello) und Jonas Liesenfeld (Geige), begleitet.
Zu erwähnen ist unbedingt die erneute Teilnahme von Marta Herrman aus Mostolten. Trotz ihres Alters von101 Jahren ließ sie es sich nicht nehmen, am Kreistreffen teilzunehmen. Sie wurde von allen Teilnehmern, insbesondere von unserem Kreisältesten, Gerd Bandilla, besonders begrüßt.
Nach zahlreichen intensiven Gesprächen unter den Teilnehmern ging die Veranstaltung am Nachmittag zu Ende.
27.08.2024 AS