in dieser Rubrik werden Veranstaltungen veröffentlicht, die nicht von der Kreisgemeinschaft Lyck veranstaltet werden. Anfragen zu den jeweiligen Veranstaltungen bitte direkt an die Veranstalter schicken. Diese Informationen sind rein informativ, die Kreisgemeinschaft Lyck hat mit den Veranstaltungen nichts zu tun.
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Ostpreußischen Landesmuseums und unserer Deutschbaltischen Abteilung,
mit kaltem, regnerischen Wetter hält der Herbst Einzug. Das perfekte Wetter, um einen Tag im Museum zu verbringen! Neben unseren spannenden Veranstaltungen präsentieren wir stolz unsere neue
Kabinettausstellung "Reise um die Welt - Adam Johann von Krusenstern zum 250. Geburtstag". Auch unsere aktuelle Sonderausstellung zu dem berühmten, in Ostpreußen aufgewachsenen Tierfilmer, Heinz
Sielmann ist sehenswert - aber Achtung, wer SIELMANN! sehen möchte, muss sich beeilen: Die Ausstellung läuft nur noch bis zum 25. Oktober 2020. Allen, die uns nicht live besuchen können oder die
sich weitergehend informieren möchten, legen wir unser digitales Angebot ans Herz: Auf Facebook, Instagram, unserem Blog und Youtube gibt es Einblicke in unsere Ausstellungen und wir bieten interessante Informationen zu unserer Arbeit und unseren Exponaten.
Bitte beachten Sie, dass nach wie vor unsere Hygienemaßnahmen gelten. Diese dienen Ihrem und unserem Schutz. Pro Führung können maximal zehn Personen (inkl. Guide) teilnehmen und auch bei
Abendveranstaltungen ist die Personenzahl begrenzt. Bei den Kinderprogrammen können nur maximal acht Kinder teilnehmen. Während des Museumsbesuchs ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und der
Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herbstliche Grüße,
Ihr Team vom Ostpreußischen Landesmuseum
Das komplette Programm findet sich hier:
Webseite des Ostpreußischen Landesmuseums
Kulturhistorisches Seminar
vom 08.11. bis 11.11.2020 in Helmstedt
Thema: Beiträge zur Geschichte und Gegenwart Ost- und Westpreußens
Wiedereröffnung des Ostpreußischen Landesmuseums am 12.05.2020
Öffnung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung und des Brauereimuseums Lüneburg
Museumsöffnung am 12. Mai 2020
Das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und das Brauereimuseum Lüneburg öffnen nach der durch das Corona-Virus bedingten Schließung wieder am 12. Mai 2020. Beide Häuser gewähren die Sicherheit ihrer Besucher und Mitarbeiter durch ein strenges Hygienekonzept. Die Besucher sind verpflichtet, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und sich an die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienemaßnahmen zu halten. Dazu gehört ein regelmäßiges,
gründliches Händewaschen und eine Abstandswahrung von mind. 1,50 Meter zu Personen, die nicht demselben Haushalt angehören sowie ein Niesen in die Armbeuge.
Durch angebrachte Hinweisschilder und Markierungen in den Museen werden die Besucher auf Laufwege und Abstandsregelungen hingewiesen.
Beide Museen haben von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen dürfen nur alleine, zu zweit oder nur mit Personen besucht werden, die einem Haushalt angehören. Leider stehen aufgrund des Hygienekonzepts nicht alle Medien- und Mitmachstationen zur Verfügung. Das Brauereimuseum ist bis auf die oberen beiden Stockwerke begehbar.
Veranstaltungen und Führungen finden vorerst nicht statt. Auch die
museumspädagogischen Angebote mit Kindergeburtstagen, Kinderclub und
Ferienprogrammen stehen noch nicht wieder zur Verfügung. Das digitale Angebot des Ostpreußischen Landesmuseums mit Informationen, Hintergrundberichten, Objektvorstellungen, Kreativaufgaben und Videos kann über www.ol-lg.de, Facebook, Instagram, den Blog und Youtube aufgerufen werden. Dort werden die Besucher über die aktuellen Entwicklungen stets auf dem Laufenden gehalten.