In dieser Rubrik werden Veranstaltungen veröffentlicht, die nicht von der Kreisgemeinschaft Lyck veranstaltet werden. Anfragen zu den jeweiligen Veranstaltungen bitte direkt an die Veranstalter schicken. Diese Informationen sind rein informativ, die Kreisgemeinschaft Lyck hat mit den Veranstaltungen nichts zu tun.
Ausstellungen – Oktober 2025
20. September 2025 bis 4. Januar 2026 (Kabinettausstellung)
Thomas Mann in Nidden. Fotografien von Fritz Krauskopf
Kurz nach seinem Nobelpreisgewinn im Jahr 1929 ließ sich der vor 150 Jahren geborene
Thomas Mann in Nidden (Nida) sein Ferienhaus errichten. Auf der malerischen
Kurischen Nehrung verbrachte er in den Sommern von 1930 bis 1932 gemeinsam mit
seiner Familie unbeschwerte Ferien. Die ruhige, abgeschiedene Landschaft diente ihm
nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Inspirationsquelle.
Der bekannte ostpreußische Fotograf Fritz Krauskopf dokumentierte diesen Aufenthalt
in eindrucksvollen Fotografien. Seine Aufnahmen zeigen nicht nur die Familie Mann in
persönlichen Momenten, sondern auch die Atmosphäre des damals litauischen Niddens
in jener Zeit. Bis heute zählen diese Bilder zum kulturellen Gedächtnis Ostpreußens.
Die Kabinettausstellung zeigt einige dieser besonderen Fotografien und lässt die
Atmosphäre jener Sommer kurz vor Beginn der NS-Diktatur und dem Exil der Familie
Mann wieder lebendig werden.
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr
Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg.
20. September 2025 bis 4. Januar 2026 (Kabinettausstellung)
Thomas Mann in Nidden. Fotografien von Fritz Krauskopf
Kurz nach seinem Nobelpreisgewinn im Jahr 1929 ließ sich der vor 150 Jahren geborene
Thomas Mann in Nidden (Nida) sein Ferienhaus errichten. Auf der malerischen
Kurischen Nehrung verbrachte er in den Sommern von 1930 bis 1932 gemeinsam mit
seiner Familie unbeschwerte Ferien. Die ruhige, abgeschiedene Landschaft diente ihm
nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Inspirationsquelle.
Der bekannte ostpreußische Fotograf Fritz Krauskopf dokumentierte diesen Aufenthalt
in eindrucksvollen Fotografien. Seine Aufnahmen zeigen nicht nur die Familie Mann in
persönlichen Momenten, sondern auch die Atmosphäre des damals litauischen Niddens
in jener Zeit. Bis heute zählen diese Bilder zum kulturellen Gedächtnis Ostpreußens.
Die Kabinettausstellung zeigt einige dieser besonderen Fotografien und lässt die
Atmosphäre jener Sommer kurz vor Beginn der NS-Diktatur und dem Exil der Familie
Mann wieder lebendig werden.
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr
Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg.
Auf mehr als 5.000 Quadratmetern bietet das Dokumentationszentrum Ausstellungen, eine Bibliothek & Zeitzeugenarchiv, einen Raum der Stille, Veranstaltungen und Bildungsangebote.
Unsere Ständige Ausstellung beleuchtet über zwei Etagen politisch, ethnisch und religiös begründete Zwangsmigrationen vor allem im 20. Jahrhundert in Europa
und darüber hinaus. Flucht und Vertreibung der Deutschen im und nach dem von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieg bilden einen Schwerpunkt unserer Arbeit.
Öffnungszeiten
Di - So 10 - 19 Uhr
Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
Di - Fr 10 - 19 Uhr
Eintritt frei
Tickets mit Zeitfenster können über die Webseite gebucht werden:
https://www.flucht-vertreibung-versoehnung.de/de/home
Stresemannstr. 90
10963 Berlin
direkt am Anhalter Bahnhof